Skip to content

KI-Kompetenz gemäß deutscher KI-Verordnung Art. 4 [DE]

, Online

Dieser eintägige Kurs richtet sich an alle Anwender und Betreiber von KI-Systemen, die die Anforderungen der KI-Verordnung Art. 4 erfüllen möchten.

Standard
€ 750,00
Exam
Prüfung KI-Kompetenz gem. dt. KI-Verordnung
Price: € 100,00

Request personalized quote For all prices: Vat is not included


Time Location Talk Language Registration deadline
09:00 - 17:30 Online German
Places are still available

The contents of the course

Der Kurs vermittelt einen umfassenden Überblick über die technische Funktionsweise von KI-Systemen, die aktuellen regulatorischen und ethischen Anforderungen, Chancen und Risiken sowie praktische Fähigkeiten im Umgang mit KI wie etwa im Bereich des Prompting.

Durch die mit Übungen angereichterte Schulung erwerben die Teilnehmer das notwendige Wissen und die Kompetenzen, um KI-Systeme verantwortungsvoll und effektiv nutzen und betreiben zu können. Der Nachweis der KI-Kompetenz erfolgt über eine optionale Prüfung am Ende des Seminars.

Inhalt

Modul 1: Technische Funktionsweise von KI-Systemen

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
  • Maschinelles Lernen & Deep Learning: Grundprinzipien, Algorithmen und Modelle
  • Neuronale Netze & Trainingsprozesse: Von der Datenaufnahme bis zur Entscheidungsfindung
  • Grenzen und Herausforderungen: Datenqualität, Overfitting, Black-Box-Problematik


Modul 2: Regulatorische Anforderungen

  • Überblick über die KI-Verordnung Art. 4
  • Pflichten und Verantwortlichkeiten von Anwendern und Betreibern
  • Haftungs- und Datenschutzfragen: DSGVO und Risikomanagement
  • Diskussion von Fallbeispielen


Modul 3: Ethische Anforderungen

  • Ethik in der KI: Grundprinzipien
  • Mitigation von Bias und Diskriminierung
  • Transparenz und Erklärbarkeit von KI-Systemen
  • Verantwortlichkeit & Grundrechte: Umgang mit ethischen Dilemmata in der Praxis


Modul 4: Chancen & Risiken von KI

  • Wachstum trotz Fachkräftemangel
  • Steigerung der Unternehmenseffizienz
  • Sicherheit durch KI-gestützte Systeme
  • Verringerung von menschlichen Fehlern
  • Verlust von menschlicher Expertise
  • Gefahren durch KI-gestützte Angriffe
  • Risiken für Datenschutz und Privatsphäre
  • Strategien zur Risiko-Minimierung
  • Best Practices für den verantwortungsvollen KI-Einsatz


Modul 5: Prompting Skills

  • Grundlagen des Prompt Engineerings: Best Practices für effektive Prompts
  • Praktische Übungen mit aktuellen KI-Tools
  • Open Source vs. kommerzielle Lösungen: Vor- und Nachteile für Unternehmen
  • Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen: Praxisbeispiele
  • Tipps und Tricks für den Alltag

Ziel

  • Technisches Verständnis: Die grundlegende Funktionsweise von KI-Systemen verstehen, einschließlich maschinellem Lernen und Datenverarbeitung
  • Regulatorische Kompetenz: Die Anforderungen der KI-Verordnung Art. 4 kennen und wissen, wie diese in der Praxis umzusetzen sind
  • Ethisches Bewusstsein: Ethische Aspekte und Verantwortlichkeiten im Umgang mit KI identifizieren und anwenden können
  • Risikobewertung: Chancen und Risiken von KI-Anwendungen einschätzen und geeignete Maßnahmen treffen können
  • Praktische Fähigkeiten: Prompting Skills entwickeln und anwenden

Dauer

1 Tag

Zertifikatsprüfung

Die optionale Zertifikatsprüfung ist nicht im Kurspreis enthalten und kann separat zum Preis von 100,00 € zzgl. MwSt. gebucht werden.

Zielgruppe

  • Alle, die KI im beruflichen Kontext nutzen
  • Alle Interessierten, die ihre KI-Kompetenzen erweitern möchten

Voraussetzungen

  • Grundlegende Computer- und IT-Kenntnisse
  • Keine spezifischen Vorkenntnisse in KI erforderlich

Dieses Seminar wird von unserem Trainingspartner qSkills durchgeführt.

More dates

Date Location Talk language Price Vat not included
Places are still available exam available Online Talk language German € 750,00
€ 100,00 Price Exam
Book online seminar now
Show more seminars dates

Do you have any questions or are you interested in this or other seminars?

Would you like to book this seminar as an in-house seminar?

Contact us: